Im Jahr 1925 kauft eine Gruppe engagierter Lehrer, hauptsächlich aus Berlin,auf der Insel Juist ein älteres Haus, mit einem großen Garten und möchte hieraus ein Internat der besonderen Art anbieten.
Weiterlesen
Im Jahr 1925 kauft eine Gruppe engagierter Lehrer, hauptsächlich aus Berlin,auf der Insel Juist ein älteres Haus, mit einem großen Garten und möchte hieraus ein Internat der besonderen Art anbieten.
WeiterlesenMit spitzer, vollendet formulierter Feder besieht die streitbare, unabhängige Kritikerin, Kommentatorin und Chronistin so manche Situation der heutigen Zeit ganz genau.
WeiterlesenIn klarer und verständlicher Sprache lässt Ewald Frie rund um den Globus blühende Reiche und glanzvolle Metropolen lebendig werden, die miteinander Handel trieben und voneinander lernten. Und er lässt uns staunen über untergegangene Kulturen, die wir von Europa aus meist übersehen. Ein Buch für jung und alt.
WeiterlesenDie Graphic Novel beleuchtet das Schicksale von drei Familien, deren Ängste und Hoffnungen. Sie gewährt einen Panoramablick über eine Gesellschaft in der Krise.
WeiterlesenDie Trilogie beschreibt das Leben Marcus Tullius Ciceros von den Anfängen als Anwalt in Rom, über seinen Weg an die Spitze der Macht als Konsul der römischen Republik, bis zu seinem Niedergang.
WeiterlesenIn meinen Koffer packe ich: einen interaktiven Leitfaden zum Thema Nachhaltigkeit in Tagebuchformat und nutze die freie Zeit um mich etwas weiter zu bilden.
WeiterlesenStellen Sie sich vor, die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen. Klingt utopisch? Keine Frage. Doch historisch betrachtet klangen die meisten großen Reformen zu Beginn utopisch, von der Abschaffung der Sklaverei, über die Existenz der Demokratie bis hin zum Frauenwahlrecht.
WeiterlesenDer autobiographische Roman ist die fesselnde Familiengeschichte der Arstrid Seeberger.
WeiterlesenEine wahre Geschichte aus dem Widerstand “Reden ist Verrat”, schärft Frans ihnen immer wieder ein. Nachdem Freddie miterleben musste, wie die bei ihnen untergetauchten Juden abgeholt wurden, hat sie sich seiner Widerstandsgruppe angeschlossen. Von ihren …
WeiterlesenVom Stalin-Terror bis in die Gegenwart Ein großer russischer Roman auf 280 Seiten. Der 1984 in Minsk geborene Autor Sasha Filipenko hat uns hier ein Meisterwerk vorgelegt. Zwei Hauptakteure gibt es: Alexander – ein junger …
Weiterlesen