Die Optimisten gehen unter die Haut. Der mehrfach ausgezeichnete Roman wirkt einen unglaublichen Sog aus und lässt die Seiten nur so verfliegen. Ein großartige Geschichte.
Weiterlesen
Die Optimisten gehen unter die Haut. Der mehrfach ausgezeichnete Roman wirkt einen unglaublichen Sog aus und lässt die Seiten nur so verfliegen. Ein großartige Geschichte.
WeiterlesenDaisy, eine junge englische Adlige, war zu ihrer Zeit die schönste Debütantin, als sie in London in die Gesellschaft eingeführt wurde.
WeiterlesenIn diesem Roman beschreibt Monika Helfer ihre eigene Familiengeschichte, die mit dem Leben ihrer Großeltern Maria und Josef Moosbrugger beginnt.
WeiterlesenJohn von Düffel ist bekannt durch seine Werke u. a. „Vom Wasser“ und „Klassenbuch“, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Er ist ein genauer Beobachter, und das Element „Wasser“ spielt in einigen seiner Romane eine große Rolle, so auch in seinem neuesten Werk.
WeiterlesenUm die wahre Begebenheit des frühen Todes von Willie, dem Sohn Abraham Lincolns, spinnt Saunders eine irrwitzige Geschichte, die schräger nicht sein könnte.
WeiterlesenEine Zeitreise in die sechziger Jahre des iranischen Schah Regimes und gleichzeitig in den privaten Kreis iranischer Literaturliebhaber, die sich treffen um Gespräche über die Poesie und die Wirkung der Literatur zu führen.
WeiterlesenDer Folgeband von Thomas Mayers Bestseller „Wolkenbruchs wahnsinnige Reise in die Arme einer Schickse“ erzählt von Mottis unvermitteltem Eintritt in eine Schicksalsgemeinschaft. Diese hat ein simples und doch hoch gegriffenes Ziel: die Weltherrschaft!
WeiterlesenEinfach töten was droht, stört, nervt? Nun, wenn man ungewollt dazu genötigt wird, ja – aber wenn schon, dann richtig und nach allen Regeln der Achtsamkeit. Schließlich geht es um Entspannung.
WeiterlesenStanišićs Schreibstil ist einmalig – manchmal sprunghaft und doch fesselnd, seine Worte plätschern dahin wie ein Gespräch zwischen Freunden oder rasenden Gedanken im eigenen Kopf. Sie lassen uns ganz eintauchen in die Lebenswirklichkeit eines anderen. Und doch erkennt man sich selbst in ihnen.
WeiterlesenPoetisch aber auch spannend, leise erzählt und gleichzeitig wuchtige Bilder, ein bisschen amerikanisches Justizsystem wie ich es aus dem Fernsehen kenne und gleichzeitig inspirierende Lektionen in Ornithologie und Akustik,
Weiterlesen