Chronisch pleite aber nie bescheiden – Johann Friedrich von Allmen, Gentlemen par excellence, ist wieder im Geschäft. Der neue Fall bringt Allmen und seinen Freund und Komplizen Carlos gehörig ins Schwitzen.
Weiterlesen
Chronisch pleite aber nie bescheiden – Johann Friedrich von Allmen, Gentlemen par excellence, ist wieder im Geschäft. Der neue Fall bringt Allmen und seinen Freund und Komplizen Carlos gehörig ins Schwitzen.
WeiterlesenJohn von Düffel ist bekannt durch seine Werke u. a. „Vom Wasser“ und „Klassenbuch“, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Er ist ein genauer Beobachter, und das Element „Wasser“ spielt in einigen seiner Romane eine große Rolle, so auch in seinem neuesten Werk.
WeiterlesenWas Rassismus in Deutschland betrifft leben viele von uns, insbesondere weiße Menschen, in einem “Happyland”. Tupoka Ogette liefert uns mit ihrem Buch einen Schlüssel, um die Entstehung, die Strukturen und die Wirkungsweisen von Rassismus zu verstehen. Ihr Ziel: zu einer rassismuskritischen Perspektive zu ermutigen.
WeiterlesenStanišićs Schreibstil ist einmalig – manchmal sprunghaft und doch fesselnd, seine Worte plätschern dahin wie ein Gespräch zwischen Freunden oder rasenden Gedanken im eigenen Kopf. Sie lassen uns ganz eintauchen in die Lebenswirklichkeit eines anderen. Und doch erkennt man sich selbst in ihnen.
WeiterlesenTag für Tag sehen wir mit Nachrichten aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns erst recht nicht, vielmehr lassen sie häufig ein Gefühl der Machtlosigkeit zurück.
WeiterlesenUnsere Welt befindet sich an einem Punkt, an dem es nicht mehr so weiter gehen kann wie bisher – und wir alle bekommen es zu spüren. Die Polit-Ökonomin Maja Göpel stellt unser bestehendes, auf ewigen Wachstum ausgerichtetes Wirtschaftssystem in Frage und sucht nach einem zukunftsfähigen Entwicklungsmodell.
Weiterlesen