Stanišićs Schreibstil ist einmalig – manchmal sprunghaft und doch fesselnd, seine Worte plätschern dahin wie ein Gespräch zwischen Freunden oder rasenden Gedanken im eigenen Kopf. Sie lassen uns ganz eintauchen in die Lebenswirklichkeit eines anderen. Und doch erkennt man sich selbst in ihnen.
WeiterlesenTag: Erinnerungskultur
LeseZeit: “Um 180 Grad”
Für Lennard ändert sich fast alles… …und zwar um 180 Grad, als er mit zwei Freunden von der Polizei eiskalt beim Sprayen ertappt wird. Das Abenteure hat eine Geldstrafe und ein Jahr soziales Engagement zur …
WeiterlesenLeseZeit: “Reden ist Verrat”
Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand “Reden ist Verrat”, schärft Frans ihnen immer wieder ein. Nachdem Freddie miterleben musste, wie die bei ihnen untergetauchten Juden abgeholt wurden, hat sie sich seiner Widerstandsgruppe angeschlossen. Von ihren …
WeiterlesenLeseZeit: “Rote Kreuze”
Vom Stalin-Terror bis in die Gegenwart Ein großer russischer Roman auf 280 Seiten. Der 1984 in Minsk geborene Autor Sasha Filipenko hat uns hier ein Meisterwerk vorgelegt. Zwei Hauptakteure gibt es: Alexander – ein junger …
Weiterlesen